Krankenhäuser und Pflegeheime effizient und sicher betreiben
Die Kosten für Gebäudebetrieb und Facility Management sind im Gesundheitswesen höher als in anderen Branchen. Das liegt an der enormen Komplexität: unterschiedlichste Arbeitsplätze von Büro bis OP-Saal, medizinische und technische Infrastruktur mit entsprechendem Ressourcenverbrauch, höchste Qualitätsstandards, sowie ein Mix aus Mitarbeitern, Patienten, Besuchern und externen Dienstleistern.
Steigende Ausgaben im medizinischen Bereich erfordern immer mehr Effizienz in anderen Bereichen, unter anderem im Gebäudebetrieb. Dafür sind Daten und Fakten, beispielsweise betreffend Verbräuchen, Flächenbedarf, Störungen und Schäden notwendig – allerdings fehlen diese meistens.
LineMetrics setzt genau hier an und ermöglicht die besonders einfache Erfassung von Sensordaten durch eine kabellose Nachrüstung bestehender Gebäude. Diese Insights bilden die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen, effiziente Prozesse und Kosteneinsparungen.
Herausforderungen
- Höchst komplexer und damit besonders aufwändiger Gebäudebetrieb
- Steigender Kostendruck und Qualitätsstandards
- Fehlende Transparenz in vielen Bereichen trotz GLT, Gebäude bleibt „Black Box“
Eine All-in-One Plattform für alle Gebäudedaten
Reichweitenstarke Funksensoren erfassen Daten für über 50 Use Cases. Diese werden von Funkgateways via Mobilfunk in die LineMetrics Cloud übermittelt und können dort analysiert oder per API in andere Systeme übertragen werden.
50+ Anwendungsfälle mit einer Plattform
Schluss mit Insellösungen! Das LineMetrics Baukastensystem ermöglicht die Kombination unterschiedlichster Use Cases und ist jederzeit einfach erweiterbar.
Komplettsystem vom Sensor bis zur Auswertung
LineMetrics vereint Messtechnik, Datenübertragung, Auswertung, Datenspeicherung u.v.m. in einem. Für alle Fragen haben Sie immer nur einen Ansprechpartner.
Kabellos nachrüsten ohne Empfangsprobleme
Funksensoren und Gateways mit SIM-Karte machen Kabel und IT überflüssig. Einfacher Roll-out durch eigene Mitarbeiter ohne IT-Support möglich.
Return on Investment ab dem ersten Tag
LineMetrics übernimmt den Betrieb der Monitoring-Lösung für Sie: zum monatlichen Fixpreis, ohne Investitionskosten, ohne komplexe interne Projekte.
Wohlbefinden von Patienten sicherstellen
Das Raumklima ist ein Wohlfühlfaktor für Patienten, beeinflusst aber auch die Leistungsfähigkeit des Personals und das Übertragungsrisiko von Infektionen, da es sich auf Schleimhäute und Überlebensdauer von Viren auswirkt. CO2-Werte lassen erkennen, ob der Luftwechsel ausreichend ist oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Dadurch lässt sich auch das Ausbreitungsrisiko von Viren, wie z.B. COVID-19, deutlich verringern.
Mit LineMetrics lassen sich Raumklimawerte (CO2, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit) lückenlos erfassen. Optimierungen sind möglich und Betreiberrisiken und -haftungen werden reduziert.
Bessere Nutzung von Räumlichkeiten
Viele Gesundheitseinrichtungen erstrecken sich über mehrere Gebäude und zehn- oder hunderttausende Quadratmeter Nutzfläche. Deren Auslastung durch Mitarbeiter, stationäre oder ambulante Patienten, Besucher oder andere Externe ist oft völlig unbekannt.
Da jeder Quadratmeter – egal ob tatsächlich genutzt oder nicht – beheizt, belüftet, bewacht und instand gehalten wird, gibt es hier große Potenziale zur Senkung der Betriebskosten und besseren Flächennutzungen (Umbauten oder Vermietung von ungenutzten Flächen an Dritte).
LineMetrics ermöglicht die kabellose und anonyme Erfassung der tatsächlichen Gebäudenutzung und schafft somit die Grundlage für bessere Entscheidungen.
Ressourcenverbrauch messen/zuordnen
Krankenhäuser verbrauchen mitunter so viel Strom, Gas, Wasser und Wärme wie eine Kleinstadt. Umso wichtiger ist es genau zu wissen, wie viele Ressourcen, zu welchen Zeiten und von wem verbraucht werden. Das ermöglicht gezielte Einsparmaßnahmen, exakte Weiterverrechnung an Externe sowie laufendes Reporting, wie z.B. für Nachhaltigkeitsberichte.
LineMetrics macht die kabellose Erfassung von Subverbrauchern, wie z.B. den Energiebedarf einzelner Abteilungen oder technischer Anlagen, sehr einfach. Auch bestehende Strom-, Gas- oder Wasserzähler können über den Impulsausgang per Funk automatisiert ausgelesen werden. Das spart Arbeitszeit und die Verbrauchsdaten liegen lückenlos vor (statt z.B. monatlich).
Kühltemperaturen überwachen
Zur Kühlung von Medikamenten, Blutkonserven, Laborproben oder Lebensmitteln in der Kantine werden zahlreiche Kühlräume und -möbel benötigt, die oft über das gesamte Areal verteilt sind. Deren Temperaturen müssen regelmäßig überprüft und dokumentiert werden, um hausinterne QM-Richtlinien und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Mit Funksensoren, die in die Kühlzonen gelegt werden, kann das einfach automatisiert werden. Der LoRa-Funk durchdringt gut isolierte Wände problemlos. Bei kritischen Temperaturen oder zu lange geöffneten Kühlraumtüren erfolgt eine sofortige Alarmierung. So können Schäden begrenzt oder sogar vermieden werden und Mitarbeiter sparen wertvolle Arbeitszeit.
Technische Anlagen (HKL) optimieren
Heizung, Kühlung und Lüftung sind die größten Energieverbraucher im Gebäudebetrieb und verursachen hohe Wartungskosten. Eine Optimierung wird erst durch detaillierte Daten möglich, wie z.B. Ressoucenverbrauch, Betriebszeiten, Raumklima, Raumnutzung, Vor-/Rücklauftemperatur, Störungen oder Vibrationen.
LineMetrics bietet eine zentrale Plattform zur Erfassung dieser Daten mithilfe eines breiten Portfolios an Funksensoren. Damit können alle relevanten Werte ausgelesen und in Echtzeit analysiert werden: Von der besseren Anpassung der HKL-Anlagen an die tatsächlichen Bedürfnisse der Gebäudenutzer bis hin zu vorausschauender Wartung von Anlagen.
- Technische Anlagen fernüberwachen
- Predictive Maintenance – vorausschauende Wartung
Bedarfsorientiert reinigen
Die Gebäudereinigung ist der zweitgrößte Kostenfaktor im Gebäudebetrieb. Sie wird meist in fixen Intervallen durchgeführt – ohne Berücksichtung der tatsächlichen Nutzung. Das verursacht unnötige Kosten, umso mehr da die COVID-19-Krise Reinigungskosten ohnehin erhöht.
Die anonyme Überwachung der tatsächlichen Nutzung macht Einsparpotenziale schnell sichtbar. Während Teile des Gebäudes intensiv genutzt werden, werden andere Flächen kaum beansprucht. Diese Daten können nun in die Reinigungsplanung einfließen: Alle Reinigungsarten, von der Unterhalts- und Grundreinigung bis hin zur Desinfektion können individuell geplant – und dadurch reduziert bzw. bedarfsgerecht adaptiert – werden.
Sicherheit und Schädenspräventation
Wenn Störungen und Probleme sofort erkannt werden, lassen sich Risiken für Gebäudenutzer und das Gebäude selbst deutlich reduzieren. Mithilfe von Sensoren mit reichweitenstarkem LoRa-Funk lassen sich Bestandsgebäude nachrüsten und folgende Anwendungsfällen einfach umsetzen:
- Zustand von Türen (Brandschutz, Notausgang, Kühlschrank) und Fenstern
- Legionellenprävention durch Überwachung von Heizungstemperaturen
- Luftwechsel/Frischluftzufuhr in Räumlichkeiten über CO2-Konzentration
- Übertragungsrisiko von Infektionen reduzieren durch ideales Raumklima
- Leckagen in HKL-Systemen und Nassräumen
- Lagerbedingungen von Arzneimitteln etc.
Zentrale Auswertung und individuelle Cockpits
Alle erfassten Daten können in der LineMetrics Cloud übersichtlich und in Echtzeit ausgewertet werden. Verbesserungspotenziale und Probleme (Alarmierung per Email oder SMS) werden damit sofort sichtbar.
Ausgewählte Funksensoren für Gesundheitseinrichtungen
ELS-ERS-EYE
LoRa Bewegungs- / Auslastungssensor
ELS-ERS-LITE
LoRa Temperatur / Luftfeuchte Sensor
ELS-EMS-DO
LoRa Tür / Fenster Sensor
LRD-RS186
LoRa Temperatur Sensor IP65
LRD-RS186-P
LoRa Temperatur Sensor mit Fühler
FLU-BLS-FM432E
LoRa Energiemessgerät Impuls
ADE-ARF8230AA
LoRa Impuls Zähler
ADE-ARF8180BA2D
LoRa 2-fach Temperatur Sensor
EAS-EM1
LoRa Energiemess-
gerät direkt 1phasig
EAS-EM3