Die Anforderungen hinsichtlich Temperaturüberwachung unterscheiden sich je nach Branche, internen Richtlinien und Kühlinfrastruktur. Doch eines gilt immer: Händische Temperaturkontrollen und -aufzeichnungen sind zeitraubend, teuer und lückenhaft. Probleme werden oft erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist und die Zettelwirtschaft erschwert die spätere Nachvollziehbarkeit.
LineMetrics überstützt Sie bei Ihrem professionellen Qualitätsmanagement mit automatisierter und einheitlicher Temperaturüberwachung. Sparen Sie Personalkosten und zeichnen Sie Temperaturen zuverlässig und gesetzeskonform auf (z.B. HACCP, GMP, EG-Verordnung Nr. 852/2004, etc.).
Herausforderungen
- Lückenlose Überwachung – auch in den Nachtstunden oder am Wochenende
- Nachvollziehbarkeit herstellen und gesetzliche Aufzeichnungspflicht erfüllen
- Warenschäden vermeiden
Temperaturüberwachung automatisieren und Audit-sicher machen
Eine Komplettlösung, mit der die gesamte bereits vorhandene Kühlinfrastruktur nachgerüstet werden kann.
Messdaten übermitteln
Die Funk-Basisstation (Gateway) sammelt Messdaten von bis zu 1.000 Sensoren/Kühlräumen im gesamten Gebäude (hunderte Meter Reichweite) und übermittelt sie per Mobilfunk an die Cloud.
Aufzeichnen und alarmieren
In der Cloud werden alle Messdaten in voller Auflösung sicher und dauerhaft gespeichert. Individuelle Dashboards und Analysen, Warnmeldungen, Reports, Datenexport, u.v.m. sind einfach möglich.
Lückenlose Überwachung und Dokumentation
Die erhobenen Werte werden 24/7 erfasst, unbefristet gespeichert (inklusive Audit Trail) und können jederzeit exportiert werden.
Schäden vermeiden durch Warnmeldungen
Sofortige Alarmierung bei kritischen Messwerten oder offen gelassenen Türen ermöglicht eine rasche Erkennung von Problemen.
Extreme Funkreichweite, völlig netzwerkunabhängig
Kühlraumwände werden spielend überwunden. Der Datenversand zur Cloud erfolgt per Mobilfunk, IT/Netzwerk sind nicht notwendig.
Sensorkalibrierung nach gängigen Standards
DAkkS-/ÖKD-Kalibrierung bzw. nach DIN EN ISO/IEC 17025 sind für eine noch exaktere Erhebung der Temperaturwerte möglich.
Lebensmittelhandel und -produktion
LineMetrics ermöglicht eine automatisierte, HACCP-konforme Erfassung, Dokumentation sowie Analyse der Kühltemperaturen und unterstützt damit Qualitätsmanagement-Prozesse von Lebensmittelhandel und -produktion. Alle kritischen Kontrollpunkte können einfach und kabellos eingebunden werden.
Bei kritischen Temperaturen erfolgt eine sofortige Benachrichtigung, sodass auch abends oder am Wochenende rechtzeitig reagiert werden kann. Zusätzliche Sensoren warnen bei nicht (ordentlich) geschlossenen Türen.
Betriebskantinen, Catering und Gastronomie
Die Überwachung kritischer Kontrollpunkte im Rahmen eines HACCP-konformen QM-Systems ist in Gastronomiebetrieben oft schwierig umzusetzen – aufgrund des mitunter hektischen Betriebs und das mangelnde Problembewusstseins des Personals vor Or.
Die Überwachung von Temperaturen und Türen mit sofortiger Benachrichtigung bei Problemen kann das Personal entlasten, die Zettelwirtschaft reduzieren und für Sicherheit bei Audits sorgen.
Pharmaindustrie und Labors
Mit einem Messbereich von bis -100°C kann LineMetrics für beinahe alle pharmazeutischen Produktionsprozesse und die Lagerung von hochsensiblen Rohstoffen, Medikamenten, Impfstoffen, Laborproben und Blutprodukten angewendet werden. Die kontinuierliche Datenerfassung und -speicherung gewährleistet die Einhaltung der GMP-Richtlinien sowie interner QM-Vorgaben.
Kalibrierte Sensoren (z.B. DAkkS), sofortige Warnmeldungen bei kritischen Messwerten, Audit Trails und die Überwachung von Kühlschranktüren helfen dabei, Schäden und Haftungen zu minimieren und bei QM-Audits zu überzeugen.
Apotheken und Pharma(groß)handel
Mit LineMetrics kann die GDP-konforme Verteilung und Lagerung von Arzneimitteln und die Einhaltung der Apothekenbetriebsordnung einfach sichergestellt werden – sowohl bei Kühlware (2 bis 8 °C) als auch für Ambient-Ware (15 bis 25 °C). Temperaturabweichungen werden sofort gemeldet um rechtzeitig reagieren zu können. Eine dauerhafte, zuverlässige Dokumentation unterstützt bei Qualitätsmanagement-Audits.
Neben Kühlschränken und Lagerflächen können auch Laderampen und Schleusen (z.B. für Nachtanlieferung) kabellos überwacht werden.
Logistik und Kühlcontainer
Die hohe Skalierbarkeit und Flexibilität der LineMetrics Lösung ermöglicht einen besonders effizienten Einsatz. Mit seiner enormen Funkreichweite kann ein einziges Gateway gesamte Gebäude, Betriebsgelände oder sogar Großbaustellen abdecken. Funksensoren können dann völlig frei platziert werden und übermitteln die Messdaten zuverlässig.
Dadurch kann das bestehende Temperatur-Monitoring jederzeit auf zusätzliche Lagerflächen/-abteile bzw. Temperaturzonen, angemietete Kühlcontainer oder Outdoor-Lager (inklusive Überwachung der Luftfeuchte!) ausgedehnt werden.
Alle kritischen Kontrollpunkte zuverlässig überwachen
24/7 Online-Zugriff auf aktuelle und historische Messdaten – mit LineMetrics (Desktop & App) sind Sie jederzeit bereit für interne und externe QM-Audits.
Übersichtliche Dashboards, die die wichtigsten Messdaten auf einen Blick darstellen, können individuell erstellt werden. Alle Messwerte der vorhandenen Sensoren können in Form von Balken-/Kurvendiagrammen, Messuhren, etc. dargestellt, beliebig kombiniert und gestaltet werden. Farblich abgesetzte Bereiche zeigen sofort, ob sich die Messwerte innerhalb der gewünschten oder in kritischen Zonen befinden.
Gateways und zertifizierte Funksensoren zur Kühlraumüberwachung
Bewährte Hardware für präzise Erfassung und kabellose Übermittlung von Messdaten, auch durch isolierte Kühlraumwände hindurch.
LineMetrics Indoor Gateway
Basisstation für Funknetzwerk, das Kühlraumwände durchdringt
Temperatur/Luftfeuchte Sensor IP65
Der zuverlässige Allrounder für beliebige Kühlschränke (-40 bis +125°C)
Temperatur/Luftfeuchte Sensor IP67
Kompakter Sensor (bis -30°C) mit besonders robustem IP67-Gehäuse
Tür / Fenster Sensor
Versehentlich offen gelassene Kühlraumtüren sofort erkennen
Plug & Play: So schnell und einfach ist die Aktivierung
Einfacher geht es nicht: Techniker, IT-Abteilung, Firmennetzwerk und Kabel nicht nicht notwendig. Innerhalb weniger Minuten ist die Lösung in Betrieb, erste Messdaten sind online und Warnmeldungen für kritische Werte aktiviert.
Alles inklusive: Gateways, Funksensoren, Batterien, Montagematerial, Anleitungen und Online-Zugang senden wir Ihnen zu.
Jederzeit für Sie da: Unser Service-Center steht Ihnen rund um die Uhr online zur Verfügung. Gerne sind wir auch per E-Mail, Chat oder telefonisch für Sie erreichbar.
Fragen und Antworten aus der Praxis
Was benötige ich für die Installation?
Eine Steckdose (220V) für das Gateway, einen Schraubenzieher (wenn der Sensor angeschraubt werden soll) und idealerweise ein Smartphone um die Funktionalität sofort überprüfen zu können.
Kann ich die Lösung nachträglich erweitern?
Die Lösung kann jederzeit um weitere Firmenstandorte und Sensoren – egal ob für Temperatur, Energieverbrauch oder andere Messdaten – erweitert werden.
Sind die Sensoren bereits kalibriert?
Die Temperatursensoren sind seitens des Herstellers im Rahmen vom QA-Prozess geprüft. Wenn Sie eine Kalibrierung z.B. nach DAkkS benötigen, können wir diese gegen Aufpreis für Sie durchführen lassen.
Für welche Kühlmöbel ist die Lösung geeignet?
Die Funksensoren werden einfach an den zu überwachenden Ort gelegt bzw. dort montiert. Sie sind sowohl für Kühlschränke, Kühlräume oder Tiefkühler geeignet.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Messdaten sowie der Audit-Trail werden in unseren Hochsicherheits-Datenzentren dauerhaft gespeichert, können aber zusätzlich auch jederzeit exportiert und in Ihrer Umgebung archiviert werden.
Kann ich die Sensor wieder abbauen?
Sensoren können problemlos rückgebaut und an anderer Stelle platziert werden, solange sie sich innerhalb der Funkreichweite eines LineMetrics LoRa Gateways im gleichen Account befinden.
In welchen Ländern ist der Betrieb möglich?
Es spielt keine Rolle, ob Sie LineMetrics in Deutschland, UK, Portugal oder Rumänien betreiben – die Lösung funktioniert in ganz Europa auf die gleiche Art und Weise!
Was unterscheidet WLAN und LoRa-Funk?
WLAN bietet höhere Datenübertragungsraten, beispielsweise um Videos anzusehen, aber nur eine geringe Reichweite. LoRa Funk bietet zwar nur eine geringe Bandbreite, ideal für Messdaten, dafür eine extrem hohe Reichweite und Gebäudepenetration. Ein einziges LoRa Gateway kann mitunter eine ganze Ortschaft abdecken. Mehr dazu hier.
Wie sicher ist LoRa-Funk?
Der LoRaWAN Standard gibt hohe Sicherheitsstandards für eine sichere Kommunikation vor. Nachrichten werden via Funk nur in verschlüsselter Form übertragen und am LineMetrics Server decodiert bzw auf ihre Gültigkeit geprüft.
LineMetrics bietet ausschließlich LoRaWAN zertifizierte Sensoren an.
Kann ich nur den Sensor kaufen?
Nein. LineMetrics ist kein Hardware-Händler, sondern die ideale Lösung für alle, die sich nicht mit IT-Themen herumschlagen sondern auf ihr Business fokussieren möchten. Diese Einfachheit bei der Installation und Nutzung der Lösung ist nur möglich, wenn Hardware und Software „aus einer Hand“ kommen.