LineMetrics Smart Building Plattform
  • Anwendungsfälle
    • nach Gebäudetyp
      • Büroimmobilien
      • Industrie und Logistik
      • Handel und Filialnetze
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Wohnimmobilien
      • Gesundheitswesen
    • nach Thema
      • New Work & Covid-19
      • Bedarfsorientierte Reinigung
      • Remote Monitoring & Alarmierung
      • Sensordaten per API
      • Nachhaltigkeit & ESG
    • nach Rolle
      • Facility Management
      • Asset Management
  • Plattform
    • Die Komplettlösung für Sensordaten aus bestehenden Gebäuden >
    • Hardware
      • Funksensoren
      • Funkgateways
      • Datenlogger
    • Software
      • Cloud
      • Mobile App
      • API
    • Services
      • Mobilfunk
      • Technischer Support
      • Mieten statt kaufen
  • Support
    • Service Center
    • Support Ticket
  • Ressourcen
    • Blog
    • Whitepaper
    • Datensicherheit
  • Partner
    • Partner werden
    • Unsere Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Referenzen
    • Presse
  • Kontakt
  • Menü Menü

Mit Luftfeuchtigkeit COVID-19-Infektionsrisiko senken

Das Thema COVID-19 stellt im Moment die Gesellschaft auf die Probe. Es hat oberste Priorität das Ansteckungsrisiko zu reduzieren und eine zweite Welle an Infektionen zu vermeiden. Neben Hygienemaßnahmen beeinflussen auch Umweltfaktoren, wie die Luftfeuchtigkeit die Infektionswahrscheinlichkeit. Aus diesem Grund werden im Folgenden wissenschaftliche Studien zum Zusammenspiel von COVID-19, viralen Infektionen und dem Raumklima in Gebäuden dargestellt.

Zahlreiche Studien belegen, dass eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% in Gebäuden die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren verringert. Grundsätzlich spielen dabei drei Faktoren eine Rolle:

1. Überlebensdauer des Virus abhängig von der Luftfeuchtigkeit

Eine aktuelle Studie der Yale University durchgeführt von Moriyama, Hugentobler und Iwasaki untersuchte die Übertragung von Viren und Keime über direkten oder indirekten Kontakt, sowie über die Luft. Niest ein Mensch werden Keimtröpfchen (medizinisch Aerosol) in der Raumluft versprüht. Diese Tröpfchen sind eine Mischung aus Wasser, Keimen und Salzen und werden direkt durch die relative Feuchtigkeit der Raumluft beeinflusst, unabhängig davon ob sie noch in der Luft schweben oder an einer Oberfläche haften. Weitere wissenschaftliche Studien in diesem Forschungsfeld haben ergeben, dass die Überlebensdauer von Viren bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% am kürzesten ist.

2. Zeit, die der Virus in der Luft schwebt

Im Aerosol enthaltene Viren sind während die Tröpfchen in der Luft schweben hoch infektiös, da sie direkt in die Lunge eingeatmet werden. Bei geringer Luftfeuchtigkeit geben die Tröpfchen schnell einen Anteil an Wasser an die Raumluft ab werden somit leichter. Sie schweben kleiner als 5 µm in der Luft und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung. Bei einer Raumluft über 40% nehmen kleine Keimtröpfchen Wasser aus der Raumluft auf, werden schwerer und setzen sich schneller auf Oberflächen ab.

3. Effektivität des Immunsystems bei niedriger Luftfeuchtigkeit

Schlussendlich beeinflusst der relative Feuchtigkeitsgehalt in der Raumluft auch die Immunabwehr. Bei trockener Luft wird der Schutzmechanismus der Atemwege eingeschränkt, da die Schleimschichten im respiratorischen System, den Atemwegen und der Lunge des Menschen, austrocknet. Die Bewegung der Flimmerhärchen auf der Schleimhaut wird eingeschränkt. So können Viren nicht mehr abtransportiert und abgewehrt werden. Bei einer Luftfeuchtigkeit ab 40% kann das Immunsystem effektiv arbeiten und Viren aus den Atemwegen entfernen.

Würde ein Feuchtigkeitsgehalt von 40 bis 60% in Gebäuden eingehalten werden, könnten also Infektionen signifikant reduziert werden und das Ansteckungsrisiko minimiert werden. Aus diesem Grund haben wir für Sie Präsentationen mit Informationen zu LineMetrics-Anwendungsfällen in Büro, Schulen, Krankenhäusern und Altersheimen zusammengestellt:

Whitepaper Raumklima LineMetrics

Jetzt Präsentation direkt downloaden:

  • für Schulen & Kindergärten
  • für Büros
  • für Seniorenheime
  • für Krankenhäuser
  • für Produktionsstätten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Wissenschaftliche Studien zu dem Thema:

  • Moriyama, Miyu; Hugentobler, Walter J.; Iwasaki, Akiko (2020): Seasonality of Respiratory Viral Infections. In: Annual review of virology.
  • Kudo, Eriko; Song, Eric; Yockey, Laura J.; Rakib, Tasfia; Wong, Patrick W.; Homer, Robert J.; Iwasaki, Akiko (2019): Low ambient humidity impairs barrier function and innate resistance against influenza infection. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 116 (22), S. 10905–10910.
  • Noti, John D.; Blachere, Francoise M.; McMillen, Cynthia M.; Lindsley, William G.; Kashon, Michael L.; Slaughter, Denzil R.; Beezhold, Donald H. (2013): High humidity leads to loss of infectious influenza virus from simulated coughs. In: PloS one 8 (2), e57485.
  • Tellier, Raymond (2009): Aerosol transmission of influenza A virus: a review of new studies. In: Journal of the Royal Society, Interface 6 Suppl 6, S. 783-90.
  • Lowen, Anice C.; Mubareka, Samira; Steel, John; Palese, Peter (2007): Influenza virus transmission is dependent on relative humidity and temperature. In: PLoS pathogens 3 (10), S. 1470–1476.

Aktuelle Beiträge

  • Schluss mit händischen Temperaturkontrollen und Zettelwirtschaft!März 11, 2021 - 12:38 pm
  • LineMetrics Certified SensorSensoren von LineMetrics – Höchste Qualitätskriterien für professionelle AnwenderJanuar 13, 2021 - 1:40 pm
  • 5in1 Sensor Covid195in1 Sensor reduziert Ansteckungsgefahr im BüroDezember 16, 2020 - 10:10 am
  • PropTech Innovation DayPropTech Innovation Day – Immobilienprojekte digitalisierenDezember 3, 2020 - 9:29 am
  • Praxis-Guide: Büros und Arbeitsplätze zukunftssicher gestaltenPraxis-Guide: Büros und Arbeitsplätze zukunftssicher gestaltenDezember 1, 2020 - 1:47 pm

Nach Kategorien

  • Alle Blogartikel (33)
  • Anwendungsfälle (22)
  • Covid-Prävention (9)
  • Digitalisierung und IoT (13)
  • Events (9)
  • Künstliche Intelligenz (3)
  • LoRa (6)
  • Unkategorisiert (1)

Newsletter

LineMetrics GmbH

Steyrer Straße 51
3350 Haag | Österreich

+43 720 988776
office@linemetrics.com

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Wissenswertes

  • LoRa einfach erklärt
  • Maximale LoRa Reichweite
  • Blog
  • Whitepaper

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • © LineMetrics 2022
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Alle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Änderungen speichern

Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein
Thanks for your interest in LineMetrics!
Der angefragte Download-Link wurde gerade an Ihre E-Mail-Adresse [email] übermittelt. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Folder, falls Sie keine Nachricht erhalten haben.

Senden Sie uns Ihre Nachricht - wir melden uns in Kürze.

Ihre Nachricht (optional)
Durch das Abschicken des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an office@linemetrics.com widerrufen.
Danke für Ihr Interesse an LineMetrics
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie demnächst kontaktieren.
Error text

Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein
Thanks for your interest in LineMetrics!
Der angefragte Demo-Zugang wurde gerade an Ihre E-Mail-Adresse [email] übermittelt. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Folder, falls Sie keine Nachricht erhalten haben.