LineMetrics Smart Building Plattform
  • Anwendungsfälle
    • nach Gebäudetyp
      • Büroimmobilien
      • Industrie und Logistik
      • Handel und Filialnetze
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Wohnimmobilien
      • Gesundheitswesen
    • nach Thema
      • New Work & Covid-19
      • Bedarfsorientierte Reinigung
      • Remote Monitoring & Alarmierung
      • Sensordaten per API
      • Nachhaltigkeit & ESG
    • nach Rolle
      • Facility Management
      • Asset Management
  • Plattform
    • Die Komplettlösung für Sensordaten aus bestehenden Gebäuden >
    • Hardware
      • Funksensoren
      • Funkgateways
      • Datenlogger
    • Software
      • Cloud
      • Mobile App
      • API
    • Services
      • Mobilfunk
      • Technischer Support
      • Mieten statt kaufen
  • Support
    • Service Center
    • Support Ticket
  • Ressourcen
    • Blog
    • Whitepaper
    • Datensicherheit
  • Partner
    • Partner werden
    • Unsere Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Referenzen
    • Presse
  • Kontakt
  • Menü Menü

Schluss mit händischen Temperatur-kontrollen und Zettelwirtschaft!

Händische Temperaturkontrollen und -aufzeichnungen bei Lebensmitteln, Arzneiwaren & Co sind aufwändig. Sie stehlen Mitarbeitern wertvolle Zeit, die sie wesentlich besser einsetzen könnten. Diese lästige Tätigkeit zu automatisieren spart Ressourcen und bietet darüber hinaus handfeste Vorteile. Jetzt nachrüsten und Förderprämien kassieren!

„Das hat bis jetzt auch so funktioniert…“

Gerade die Coronakrise zeigt, wie schnell manuelle Abläufe an ihre Grenzen stoßen. Digitalisierung hilft dabei, Mitarbeiter von Verwaltungstätigkeiten zu entlasten, Prozesse zu beschleunigen und Daten verfügbar zu machen.

Das Thema Kühltemperaturen wird dabei vielfach unterschätzt, obwohl gesundheitliche Risiken, Warenverluste und Imageprobleme die Folge sein können. Auch die mitunter persönliche Haftung von Unternehmern oder QM-Verantwortlichen wird oft nicht bedacht – bis es zu Problemen kommt.

Ein wirklich „funktionierendes“ System muss daher diese Risiken abdecken und außerdem menschliche Fehler, die immer wieder vorkommen, vermeiden.

Diese Fehler passieren bei händischen Kontrollen:

  • Es wird im stressigen Arbeitsalltag ganz einfach vergessen. Damit kommt es entweder zu Datenlücken oder – und das ist häufiger der Fall -, diese Lücken werden mit erfundenen Werten befüllt.
  • Bei Urlaub oder Krankheit des Verantwortlichen fühlt sich niemand anderer für dieses Thema zuständig.
  • Es passieren „Schlampigkeitsfehler“ beim Ablesen und händischen Eintragen der Daten oder dann, wenn handschriftliche Notizen in Excel-Tabellen übertragen werden.
  • Grenzwerte sind dem einzelnen Mitarbeiter nicht bekannt und so werden kritische Werte einfach dokumentiert – ohne Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Automatische Temperaturüberwachung reduziert Fehlerquellen und bietet zusätzliche Vorteile.

Die 3 größten Vorteile von automatischem Temperatur-Monitoring:

  • Zeit sparen: Ihre Mitarbeiter ersparen sich nicht nur die eigentliche Arbeit, sondern auch die Wege im Haus bzw. Anfahrten zu Außenstellen. Diese Zeit kann produktiver eingesetzt werden.
  • Lückenlos überwachen: Manuelle Kontrollen können immer nur stichprobenartig erfolgen (z. B. täglich), während Sensorik kontinuierlich Messungen durchführt. Das gilt umso mehr für Wochenende oder Randzeiten.
  • Schnell reagieren: Probleme werden sofort erkannt und Warnmeldungen ausgelöst. Das 24/7 Monitoring ermöglicht es, Maßnahmen zu treffen bevor ein Schaden eintritt.

Weitere Vorteile umfassen den einfachen Datenzugriff (online abrufbar), weniger Platzbedarf (kein Dokumentenarchiv) und verschiedenste Auswertungsmöglichkeiten und Statistiken.

HACCP, GxP und interne Richtlinien einhalten

Qualitätsgeprüfte und zertifizierte Sensoren, optional mit DAkkS-Kalibrierung, sind ein wesentlicher Eckpfeiler um gesetzliche und firmeninterne Qualitätsnormen zu erfüllen. Ein weiterer ist die langfristige, sichere und nicht manipulierbare Speicherung der Daten. Im Fall von Problemen kann jederzeit und von jedem Standort schnell und verlässlich auf alle Messdaten zugegriffen werden.

Die automatische Temperaturüberwachung kann einerseits in der Lebensmittelindustrie und Gastronomie eingesetzt werden. Andererseits ist das Gesundheitswesen mit Arzneimittellagern und -kühlschränken, Laborproben und Blutkonserven ein zweiter, besonders wichtiger Einsatzbereich. Gerade in größeren Einrichtungen, beispielsweise Spitälern, sind mitunter hunderte Messpunkte, verteilt über mehrere Gebäude und unzählige Stockwerke, in die QM-Konzepte einzubeziehen.

Die Nachrüstung ist einfacher als Sie glauben!

Wer bei der Nachrüstung an technisch komplexe Projekte, Kabelsalat oder Funkprobleme denkt, kennt vermutlich die LineMetrics Lösung noch nicht:

Einfach die Basisstation (LoRa Gateway) an die Stromversorgung anschließen und im gesamten Areal wird ein reichweitenstarkes Funknetzwerk aufgebaut. Die batteriebetriebenen Funksensoren an den Messpunkten anbringen und die Daten landen automatisch im web-basierten Tool für Auswertungen und Alarmierung.

Kabel, Firmennetzwerk, IT-Abteilung, Konfigurationen, etc. sind nicht notwendig. Der LoRa-Funk durchdringt auch gut isolierte Kühlwände spielend. Die Batterien halten mehrere Jahre sodass das System de facto wartungsfrei läuft und jederzeit um neue Messpunkte erweitert werden kann.

Deshalb: Jetzt digitalisieren und Förderprämien kassieren!

Sie haben Fragen oder möglichen ein Angebot?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns unverbindlich bei Ihnen. Sie können uns auch telefonisch unter +43 720 988776 erreichen.

Jetzt Gespräch vereinbaren
Besprechen wir Ihren Anwendungsfall und Ihre Fragen am Telefon oder per Videocall.
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten - wir melden uns unverbindlich.
Jetzt Gespräch anfordern

Aktuelle Beiträge

  • Schluss mit händischen Temperaturkontrollen und Zettelwirtschaft!März 11, 2021 - 12:38 pm
  • LineMetrics Certified SensorSensoren von LineMetrics – Höchste Qualitätskriterien für professionelle AnwenderJanuar 13, 2021 - 1:40 pm
  • 5in1 Sensor Covid195in1 Sensor reduziert Ansteckungsgefahr im BüroDezember 16, 2020 - 10:10 am
  • PropTech Innovation DayPropTech Innovation Day – Immobilienprojekte digitalisierenDezember 3, 2020 - 9:29 am
  • Praxis-Guide: Büros und Arbeitsplätze zukunftssicher gestaltenPraxis-Guide: Büros und Arbeitsplätze zukunftssicher gestaltenDezember 1, 2020 - 1:47 pm

Nach Kategorien

  • Alle Blogartikel (33)
  • Anwendungsfälle (22)
  • Covid-Prävention (9)
  • Digitalisierung und IoT (13)
  • Events (9)
  • Künstliche Intelligenz (3)
  • LoRa (6)
  • Unkategorisiert (1)

Newsletter

LineMetrics GmbH

Steyrer Straße 51
3350 Haag | Österreich

+43 720 988776
office@linemetrics.com

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Wissenswertes

  • LoRa einfach erklärt
  • Maximale LoRa Reichweite
  • Blog
  • Whitepaper

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • © LineMetrics 2022
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Alle Cookies akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Änderungen speichern

Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein
Thanks for your interest in LineMetrics!
Der angefragte Download-Link wurde gerade an Ihre E-Mail-Adresse [email] übermittelt. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Folder, falls Sie keine Nachricht erhalten haben.

Senden Sie uns Ihre Nachricht - wir melden uns in Kürze.

Ihre Nachricht (optional)
Durch das Abschicken des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an office@linemetrics.com widerrufen.
Danke für Ihr Interesse an LineMetrics
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Sie demnächst kontaktieren.
Error text

Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein
Thanks for your interest in LineMetrics!
Der angefragte Demo-Zugang wurde gerade an Ihre E-Mail-Adresse [email] übermittelt. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Folder, falls Sie keine Nachricht erhalten haben.